Es gibt auf dem Markt vergleichsweise wenige Hersteller, die Waschmaschinen mit einer Füllmenge von 12 kg vertreiben. Der Hersteller Hoover gehört zu den führenden Anbietern, Samsung, LG und andere Markenhersteller haben ebenfalls Maschinen dieser Größenordnung im Angebot. Großmaschinen werden häufig in der Gastronomie und im Hotelgewerbe eingesetzt. Auch sind sie in öffentlichen Einrichtungen gelegentlich zu finden. Im Privatbereich profitieren insbesondere große Haushalte mit mehr als fünf Köpfen von den Maschinen, denn es entstehen im Handumdrehen enorm große Wäscheberge.
Waschmaschinen 12kg – Kaufempfehlungen
Waschmaschine 12kg kaufen? Wir haben Waschmaschinen 12kg nach den Kriterien Nutzer-Bewertungen, Funktionen, Waschergebnis und Beliebtheit verglichen und für Sie nachfolgend in Empfehlungslisten aufbereitet.
Top 5 Waschmaschinen 12kg nach Nutzer-Erfahrungen und -Tests
Waschmaschinen 12kg mit besten Bewertungen! Nachfolgend die Waschmaschinen 12kg, die von Nutzern am besten beurteilt wurden in Bezug auf ihre Eigenschaften und Preise.
Beliebteste Waschmaschinen 12kg (Bestseller)
Die nachfolgenden Waschmaschinen 12kg sind die meistverkauften ihrer Art auf Amazon.de.
Die Waschmaschinen 12kg, die bis heute am häufigsten verkauft wurden, ermitteln wir durch tägliches Durchsuchen und Abgleichen der Anzahl verifizierter Käufe.
Folgende 12kg Waschmaschinen haben wir verglichen
Große Waschmaschinen für große Haushalte
Die Angabe der Füllmenge von 12 kg gibt darüber Auskunft, wie viel Wäsche in einem Waschgang von der Maschine maximal gereinigt werden kann. In einem großen Haushalt fällt naturgemäß erheblich mehr Wäsche an, als in einem kleinen Haushalt. Eine Durchschnittswaschmaschine wird den gewaltigen Wäschebergen in einem großen Haushalt kaum gerecht. Die Maschine müsste quasi rund um die Uhr laufen, was zum frühzeitigen Verschleiß beiträgt. Mit einer großen Maschine entsteht dieses Problem erst gar nicht, da ihre technische Ausstattung entsprechend ausgerichtet ist.
Es passt erheblich mehr Wäsche in die Trommel, die Anzahl der Waschgänge reduziert sich und damit spart man Zeit und Geld. Für große Haushalte ist also die Anschaffung einer Maschine mit 12 kg Fassungsvermögen eine sinnvolle Investition. Die Geräte unterscheiden sich untereinander zum Teil deutlich im Verbrauch, deshalb sollte man die Herstellerangaben sorgfältig überprüfen. Vor der Anschaffung sollten Verbraucher überlegen, ob sie die Wäsche anschließend trocknen oder auf die Leine hängen wollen. Wer einen Trockner nutzt, der sollte die Schleuderzahlen kontrollieren. Eine Maschine mit einer Schleudertour von mindestens 1400 Umdrehungen/Minute sollte es schon sein, besser ist jedoch eine Maschine, die 1600 Umdrehungen/Minute leisten kann. Die Wäsche kommt dann mit einer relativ geringen Restfeuchte aus der Maschine heraus und kann im Trockner in verhältnismäßig kurzer Zeit Schrank trocken weiterbehandelt werden.
Verbrauchswerte und Kosten
Gerade bei großen Waschmaschinen ist die Energieeffizienz ein ausschlaggebender Faktor. Im Vergleich zur Durchschnittsmaschine liegen sie im Hinblick auf die Energieeffizienz im mittleren Bereich. Der Stromverbrauch und der Wasserverbrauch sollten immer in Hinblick auf das Verhältnis zum Fassungsvermögen betrachtet werden.
- Der Durchschnitt bei den 12 kg Waschmaschinen beträgt ungefähr 7,5 l pro 1 l Fassungsvermögen. Das ist ein Richtwert an dem sich Verbraucher beim Kauf orientieren können.
- Der Stromverbrauch sollte sich um die 0,18 kWh/kg Fassungsvermögen bewegen – oder besser noch darunter liegen.
Gehen wir von einer zehn Kilo Waschmaschine aus, sollte ein Wert von 1,8 kWh nicht überschritten werden, bei einer 12 kg Maschine sind 2,1 kWh akzeptabel. Je weniger eine Maschine verbraucht, desto besser ist es natürlich für den Verbraucher, weil die Stromkosten dann geringer ausfallen.
Bei regelmäßiger Auslastung rechnet sich Anschaffung einer 12 kg Waschmaschine Wichtig bei der Nutzung einer Waschmaschine ist, dass sie auch tatsächlich ausgelastet ist, halb voll geladene Waschgänge rächen sich und schlagen sich spürbar auf das Haushaltsgeld nieder. Aus diesem Grund sollten sich Verbraucher ausführlich damit auseinandersetzen, ob sie eine 12 kg Waschmaschine tatsächlich dauerhaft auslasten können. Bei mehrköpfigen Haushalten ist eine Anschaffung sinnvoll, für Durchschnittshaushalte jedoch eignen sich Maschinen mit 7-9 kg Fassungsvermögen aus ökologischer und ökonomischer Sicht sicherlich besser.
- Waschmaschine stinkt – Was hilft dagegen? - 28. Dezember 2017
- Welches Waschmittel ist am besten? - 28. Dezember 2017
- Whirlpool AWE 5200 Waschmaschine - 27. Dezember 2017
Hinweis: Aktualisierung am 18.12.2020 über Amazon Product Advertising API. Daten und Preise können sich ggf. geändert haben. Über das Amazon.de Partnerprogramm verdienen wir Provisionen für qualifizierte Käufe.