Es gibt viele gute Gründe, sich für eine 7 kg Waschmaschine zu entscheiden. Beispielsweise der in Kürze erwartete Familienzuwachs oder das Zusammenziehen mit der Partnerin oder dem Partner. Denn eine 7 kg Waschmaschine ist das klassische Waschmaschinenmodell für die kleine Familie und für alle geeignet, die aus der Phase “herausgewachsen” sind, in denen eine Single-Waschmaschine mit 5 oder 6 kg die beste Wahl war.
Waschmaschinen 7kg – Kaufempfehlungen
Waschmaschine 7kg kaufen? Wir haben Waschmaschinen 7kg nach den Kriterien Nutzer-Bewertungen, Funktionen, Waschergebnis und Beliebtheit verglichen und für Sie nachfolgend in Empfehlungslisten aufbereitet.
Top 5 Waschmaschinen 7kg nach Nutzer-Erfahrungen und -Tests
Waschmaschinen 7kg mit besten Bewertungen! Nachfolgend die Waschmaschinen 7kg, die von Nutzern am besten beurteilt wurden in Bezug auf ihre Eigenschaften und Preise.
Beliebteste Waschmaschinen 7kg (Bestseller)
Die nachfolgenden Waschmaschinen 7kg sind die meistverkauften ihrer Art auf Amazon.de.
Die Waschmaschinen 7kg, die bis heute am häufigsten verkauft wurden, ermitteln wir durch tägliches Durchsuchen und Abgleichen der Anzahl verifizierter Käufe.
Folgende 7kg Waschmaschinen haben wir verglichen
- Bauknecht WA PLUS 744 Waschmaschine
- Beko WMB 71443 LE Waschmaschine
- Beko WMB 71443 PTE Waschmaschine
- Beko WMB 71643 PTE Waschmaschine
- Blomberg WNF 74421 WE30 Waschmaschine
- Bosch WAQ28442 Serie 6 Waschmaschine
- Bosch WAQ284A1 Waschmaschine
- Gorenje WA 7900 Waschmaschine
- Miele WDA 110 WCS Waschmaschine
- Siemens iQ300 WM14N2A0 Waschmaschine
- Siemens iQ500 WM14Q442 Waschmaschine
- Siemens iQ500 WM14T420 iSensoric
Zunächst zur Begrifflichkeit: 7 kg Waschmaschinen verdanken ihren Namen der Menge an Wäsche bzw. dem Gewicht der Wäsche, die mit einer Ladung / einem Waschgang gewaschen werden kann. Dies sind 7 kg Wäsche. Aufgrund der Erfahrungen und Durchschnittswerte bezüglich des Wäscheaufkommens empfehlen viele Ratgeber diese Größe für Haushalte mit 2-4 Personen.
Die Kategorisierung “7kg Waschmaschinen” bedeutet jedoch nicht, dass es keine weiteren Kriterien gibt. Ganz im Gegenteil, denn die Waschmaschinenhersteller bieten eine Menge unterschiedlicher Modelle in dieser Füllmengenkonstellation an. So gibt es beispielsweise die Wahl zwischen einem Frontlader und einem Toplader.
- Ein Frontlader ist das klassische Modell, das die meisten Menschen hierzulande in ihrem Haushalt einsetzen. Hier wird die Klappe, durch die die Wäsche eingefüllt und aus der Maschine herausgenommen wird, von der Vorderseite – also von der Front – der Maschine geöffnet.
- Im Gegensatz dazu befindet sich die Öffnung beim Toplader auf der Oberseite der Waschmaschine.
Bei beiden Varianten gibt es Vor- und Nachteile, dies zeigt auch so mancher aktuelle Test. So können sich viele Verfechter von Frontladermaschinen nicht mit einem Topladermodell “anfreunden”, weil die Benutzung zum Teil weniger angenehm für den Rücken ist. Hier muss die Wäsche in einem schwierigeren Winkel angehoben werden, während man sie beim Frontlader einfach aus der Maschine herausnehmen kann. Ein Toplader hat allerdings den Vorteil, dass man ihn auch an solche Orte stellen kann, an denen kein Platz für die Öffnung der Klappe nach vorne wäre. Wo die Vorlieben liegen, muss selbstverständlich der Verbraucher bzw. Käufer selbst entscheiden.
- Waschmaschine stinkt – Was hilft dagegen? - 28. Dezember 2017
- Welches Waschmittel ist am besten? - 28. Dezember 2017
- Whirlpool AWE 5200 Waschmaschine - 27. Dezember 2017
Hinweis: Aktualisierung am 18.12.2020 über Amazon Product Advertising API. Daten und Preise können sich ggf. geändert haben. Über das Amazon.de Partnerprogramm verdienen wir Provisionen für qualifizierte Käufe.