Vielen Verbrauchern ist eine stromsparende und umweltfreundliche Waschmaschine wichtig. Die Waschmaschinen der Kategorie A+++ gehören im Jahr 2016 zu den effizientesten Geräten, mit denen sich viel Geld sparen lässt. Seit dem 1. Januar 1998 müssen Hersteller ihre Haushaltsgeräte nach festgelegten umweltrelevanten Kriterien beurteilen. Hintergrund ist: Verbraucher sollen möglichst energieeffiziente Geräte kaufen und die Umwelt schonen.
Für Waschmaschinen gelten als Kriterien die Energieeffizienz-, Waschwirkungs- sowie die Schleuderwirkungsklasse. Die ursprüngliche Klassifizierung erfolgte in den Klassen von A bis G, wobei Geräte der Kategorie A am stromsparendsten waren. In den folgenden Jahren kamen dank technischen Fortschritts bessere und effizientere Waschmaschinen auf den Markt. Infolge dessen wurde die Einteilung im Jahr 2011 um die Klassen A+, A++ und A+++ erweitert.
Waschmaschinen A+++ – Kaufempfehlungen
Waschmaschinen A+++ mit besten Bewertungen! Nachfolgend die Waschmaschinen A+++, die von Nutzern am besten beurteilt wurden in Bezug auf ihre Eigenschaften und Preise.
Die A+++ Waschmaschinen in unserem Vergleich
- AEG L76265TL3 Waschmaschine
- AEG L76265TL3 Waschmaschine
- AEG L8FE86484 Waschmaschine
- AEG Lavamat L8FE74485 Waschmaschine
- Bauknecht WA Champion 64 Waschmaschine
- Bauknecht WA PLUS 744 Waschmaschine
- Beko WMB 71443 LE Waschmaschine
- Beko WMB 71443 PTE Waschmaschine
- Beko WMB 71643 PTE Waschmaschine
- Blomberg WNF 74421 WE30 Waschmaschine
- Bosch WAQ28442 Serie 6 Waschmaschine
- Bosch WAQ284A1 Waschmaschine
- Bosch WAW285 ECO Serie 8 Waschmaschine
- Bosch WAY2854D Waschmaschine
- Candy GC 14102 D3 Waschmaschine
- Gorenje W7543T Waschmaschine
- Gorenje WA 7900 Waschmaschine
- Miele WMF111WPS D LW Waschmaschine
- Siemens iQ300 WM14N2A0 Waschmaschine
- Siemens iQ500 WM14Q442 Waschmaschine
- Siemens iQ500 WM14T420 iSensoric
- Siemens iQ700 WM14S840 Waschmaschine
- Siemens iQ800 WM14Y54D iSensoric Waschmaschine
Bestimmen der Waschmaschinen Effizienzklassen
Der Energieeffizienzindex errechnet sich, indem der jährliche Energieverbrauch durch den standardmäßigen jährlichen Energieverbrauch dividiert wird. Der standardmäßige jährliche Energieverbrauch resultiert aus der maximalen Füllmenge der Waschgänge „Baumwolle 60° C“ und „Baumwolle 40° C“. Bei der Errechnung des jährlichen Energieverbrauchs werden diese beiden Programme unter gewichteter Berücksichtigung von Teilbefüllung und vollständiger Befüllung verwendet und verglichen. Ein angenommener Waschzyklus von 220 Tagen pro Jahr ist ebenfalls Teil der Formel.
Waschmaschinen mit der Energie-Effizienz A+++ sind nach dieser Berechnung die stromsparendsten Geräte, da ihr Energieverbrauch unter 46 Prozent liegt und damit die nachhaltigsten auf dem Markt sind.
Eine Maschine vom Typ A+++ kann viel Energie sparen
Die wachsende Bedeutung von kälteren Waschprogrammen und Teilbefüllungen steht in Zusammenhang mit einem niedrigen Energieverbrauch.
- Für eine Waschmaschine der Klasse A ergibt sich aus der Berechnung des Energieeffizienzindexes ein Energieverbrauch von unter 0,19 Kilowattstunden pro Kilogramm Wäsche.
- Eine Waschmaschine der Klasse A+++ muss gegenüber einem ineffizienten Gerät der Kategorie A oder A+ mindestens 20 Prozent an Energie einsparen.
- Der Unterschied zwischen Geräten der Klasse A und A+++ ist demnach größer, als die Bezeichnungen suggerieren.
Bei einem Frontlader vom Typ A+++ mit einem Fassungsvermögen von sieben Kilogramm sowie einer Energieeinsparung von 24 Prozent ließen sich im Mittel und auf zehn Jahre gerechnet etwa 500 Kilowattstunden beziehungsweise 100 Euro sparen. Unter der gängigen Annahme einer Energieeinsparung von rund 33 Prozent wäre dieser Betrag größer. Im Jahr 2016 trägt die neueste Generation von Waschmaschinen Bezeichnungen wie A+++ -20 Prozent oder -40 Prozent. Diese Geräte sind um den angegebenen Prozentsatz effizienter als A+++ Geräte. Gegenüber Maschinen der Kategorie A oder A+ sparen sie daher ein Vielfaches ein.
- AEG L8FE86484 Waschmaschine - 31. Oktober 2018
- Schwingungsdämpfer für Waschmaschinen - 30. Dezember 2017
- Camping-Waschmaschinen - 30. Dezember 2017
Hinweis: Aktualisierung am 18.12.2020 über Amazon Product Advertising API. Daten und Preise können sich ggf. geändert haben. Über das Amazon.de Partnerprogramm verdienen wir Provisionen für qualifizierte Käufe.