Die Siemens Aktiengesellschaft ist einer der größten Konzerne der Welt. Das Unternehmen hat vier Hauptgeschäftsfelder. Der Konzern betätigt sich hauptsächlich in den Bereichen Energie, Medizintechnik, Industrie und Infrastruktur/Städte. Das Unternehmen hat zwei Sitze, einen in Berlin und einen in München. Insgesamt unterhält die Siemens Aktiengesellschaft 125 Standorte in Deutschland.
Das Unternehmen hat 370.000 Mitarbeiter (Stand Ende 2012), erzielte 2011/2012 einen Umsatz von 78,3 Mrd. Euro und einen Gewinn von 4,6 Mrd. Euro. Die Bilanzsumme des Unternehmens betrug Ende 2012 fast 109 Mrd. Euro. Die Siemens Aktiengesellschaft ist in insgesamt 190 Ländern vertreten.
Siemens Waschmaschinen – Kaufempfehlungen
Waschmaschinen von Siemens mit besten Bewertungen! Nachfolgend die Siemens Waschmaschinen, die von Nutzern am besten beurteilt wurden in Bezug auf ihre Eigenschaften und Preise.
Die Siemens Waschmaschinen in unserem Vergleich
- Siemens iQ300 WM14E164 Waschmaschine
- Siemens iQ300 WM14N2A0 Waschmaschine
- Siemens iQ500 WM14Q442 Waschmaschine
- Siemens iQ500 WM14T420 iSensoric
- Siemens iQ700 WM14S840 Waschmaschine
- Siemens iQ800 WM14Y54D iSensoric Waschmaschine
Der Weg zur Siemens Waschmaschine…
Die Gründung des Unternehmens geht auf das Jahr 1847 zurück. Am 1. Oktober 1847 gründeten Werner Siemens und Johann Georg Halske die “Telegraphen Bau-Anstalt von Siemens & Halske”. Werner Siemens erfand damals den Zeigertelegrafen und entschied sich dann zu der Gründung von o. g. Werkstatt. Die Werkstatt, zuerst wurden Eisenbahnzubehör und Telegrafen gefertigt, entwickelte sich innerhalb von kurzer Zeit zu einem der größten Elektrounternehmen der Welt. Das zweite Werk entstand bereits 1883, welches 1903 erweitert wurde.
Vorher, im Jahr 1899/1900, wurde der Bau des dritten Werkes beendet. 1848 baute die “Telegraphen Bau-Anstalt von Siemens & Halske” die erste Telegrafenlinie Europas von Berlin nach Frankfurt am Main. Früh wurde die Firma von Siemens von Halske auch international tätig. So gründete der Bruder von Werner Siemens, Carl Wilhelm Siemens, die erste Niederlassung in London bereits 1850. Diese wurde später in ein eigenständiges Unternehmen, die “Siemens Brothers & Co. Ltd.”, umgewandelt. 1851 war das Unternehmen von Werner Siemens und Johann Georg Halske beim Bau der ersten Telegrafenstrecke in Russland involviert. Danach (1855) wurde auch in Russland von einem Bruder von Werner Siemens, Carl Siemens, eine Niederlassung gegründet.
Wahrscheinlich die wichtigste Entdeckung die das Unternehmen machte, war der elektrodynamische Prozess, entdeckt durch Werner Siemens im Jahr 1866. Dadurch war das Unternehmen das erste und lange Zeit einzige Unternehmen weltweit, das Generatoren ohne Dauermagneten herstellen konnte. Außerdem konnte man damit auch in die Produktion von Zügen und Glühbirnen einsteigen, was ganz neue Geschäftsgebiete eröffnete. Geschäftsfelder, in denen Siemens bis heute tätig ist und teilweise Marktführer ist.
Der Name Siemens steht für Qualität
Da die Qualität der Produkte von Siemens außer Frage steht, stellt sich nur noch die Frage nach der Verfügbarkeit der Ersatzteile. Auf der Service Seite von Siemens kann man sich auch in den Onlineshop begeben. Dort kann man unter Angabe des Gerätes viele Ersatzteile bestellen. Alternativ kann man beim Siemens Kundenservice anrufen, bei welchem man dann auf die klassische Weise Ersatzteile und Zubehör bestellen kann. Das Einzige, was negativ zu erwähnen ist, dass die Hotline zum persönlichen Ersatzteil- und Zubehörbestellservice nicht kostenlos, sondern gegenwärtig (Mai 2013) ca. 4 Ct/Min. kostet.
- AEG L8FE86484 Waschmaschine - 31. Oktober 2018
- Schwingungsdämpfer für Waschmaschinen - 30. Dezember 2017
- Camping-Waschmaschinen - 30. Dezember 2017
Hinweis: Aktualisierung am 18.12.2020 über Amazon Product Advertising API. Daten und Preise können sich ggf. geändert haben. Über das Amazon.de Partnerprogramm verdienen wir Provisionen für qualifizierte Käufe.